Eisenvitriol

Eisenvitriol

Eisenvitriōl, grünes Kupferwasser, grüner Vitriol, grüner Galitzenstein, schwefelsaures Eisenoxydul (Eisenoxydul- oder Ferrosulfat), dient in der Färberei, Tintenfabrikation, Photographie, als Lederschwärze, Desinfektions- und Desodorisationsmittel etc.; offizinell ist es als Ferrum sulfurĭcum (zu Streupulvern, Umschlägen, seltener innerlich), F. sulfurĭcum crudum (in der Tierheilkunde als mildes Ätzmittel und Adstringens, zu Bädern etc.) und entwässert als F. sulfurĭcum siccum (namentlich zu Pillen).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenvitriol — (grüner Vitriol, Kupferwasser, grüner Galitzenstein, schwefelsaures Eisenoxydul, Ferrosulfat) FeSO4 findet sich als Zersetzungsprodukt von Schwefelkies in Höhlen und Klüften des Ton und Kohlenschiefers, in Grubenwässern etc. und entsteht unter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eisenvitriol [1] — Eisenvitriol, grüner Vitriol, das wichtigste unter den Eisensalzen. Es ist das schon unter den Eisensulfaten erwähnte kristallisierte Ferrosulfat FeSO4 + 7H2O, vom spez. Gew. 1,9. Es bildet durchsichtige, bläulichgrüne, in Wasser leicht lösliche… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eisenvitriol — Eisenvitriol, 1) (Schwefelsaures Eisenoxydul, Grüner Vitriol, Ferrum sulphuricum oxydulatum, Sulphas ferrosus, Vitriolum martis, Chem.), FeO, SO3 + 7 HO, im Großen aus gerösteten u. verwitterten Schwefelkiesen, natürlichem Schwefeleisen, durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eisenvitriol [2] — Eisenvitriol, ein Mineral, Melanterit, grüner Vitriol, wasserhaltiges schwefelsaures Eisenoxydul FeSO4 + 7H2O (25,90% FeO, 28,78% SO3 45,32% H2O), kristallisiert monoklin, aber selten; meist stalaktitisch oder traubig oder als Kruste; spaltbar… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eisenvitriol — Strukturformel Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenvitriol — Ei|sen|vi|tri|ol auch: Ei|sen|vit|ri|ol 〈[ vi ] n. 11; unz.; Chem.〉 grünes, kristallwasserhaltiges Eisensulfat * * * Ei|sen|vi|t|ri|ol [↑ Vitriol] svw. ↑ Eisensulfat (1). * * * Ei|sen|vi|t|ri|ol, das: grünes, kristallisiertes Eisensulfat. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Eisenvitriol — Ei|sen|vi|tri|ol auch: Eisen|vit|ri|ol 〈[ vi ] n.; Gen.: s, Pl.: e; Chemie〉 lichtgrünes, gelb verwitterndes, glasglänzendes Mineral; Syn. Melanterit …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Rother Eisenvitriol — Rother Eisenvitriol, so v.w. Botryogen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tinte — (v. ital. Tinta, welches aus lat. Tinctura abgekürzt ist), 1) im Allgemeinen jeder zum Schreiben angewendete flüssige Farbestoff; a) Schwarze T., ist gewöhnlich eine Auflösung von gerbsaurem Eisenoxyduloxyd, in welcher ein Niederschlag von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwefelsaure Salze — (Sulfate), Verbindungen der Schwefelsäure mit Basen. In den neutralen Sn S n verhält sich der Sauerstoff der Basis zu dem Sauerstoff der Säure wie 1 : 3, sie sind meist löslich in Wasser, vollkommen unlöslich ist der schwefelsaure Baryt, fast… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”